Gesund & fit im besten Alter (40+)
Motivation
Körperlich und geistig fit bis ins hohe Alter?
Wir werden immer älter, die mittlere Lebenserwartung des Menschen betrug in der Steinzeit nur 20 Jahre, stieg bis zu Beginn des vorigen Jahrhunderts auf 46 Jahre und auf über 65 Jahre zur Jahrhundertmitte. Nach einer Prognose des Statistischen Bundesamtes steigt die Zahl der über 65-Jährigen in Deutschland von heute 18 Millionen in den nächsten 30 Jahren auf 24 Millionen.
Optimistisch betrachtet , könnten wir bereits heute 80 Jahre alt werden und, was für unser Bemühen um Gesundheit und Vitalität bedeutsamer ist, uns dabei um zehn Jahre jünger fühlen. Dass dem so ist, sollten wir mit der nötigen Motivation und dem "Gewusst wie!" beeinflussen, indem wir dem Verlust unserer Leistungsfähigkeit, der jährlich etwa 2 % beträgt und spätestens ab dem 45. Lebensjahr beginnt, aktiv entgegenwirken. - Denn falls wir diesem Prozess nicht mit vorbeugenden Maßnahmen begegnen, offenbart sich unser Leistungsverlust bis zum 70. Lebensjahr in einem Schwinden körperlicher und geistiger Vitalität um etwa 50 Prozent! Aus einem vormals selbständig Handelnden wird allmählich ein Behinderter, der mehr und mehr auf fremde Hilfe angewiesen ist. "Eine Steigerung körperlicher Aktivität um nur 25 % würde diese Schwelle bis zum 78. Lebensjahr verschieben. Eine Reduktion des Verlustes der Muskelstärke um 40 % würde die Zeit bis zum Erreichen der kritischen Schwelle bis zum 85. Lebensjahr ausdehnen." (HOLLMANN)
In unserem Bemühen, gesund und leistungsfähig zu bleiben, sollten wir uns nicht vom Erbe "schlechter" Gene beeinflussen lassen. Gene bestimmen nach Prof. Dobelhammer vom Max-Plank-Institut für Demografie unsere Lebenserwartung nur zu 25 Prozent, die restlichen 75 Prozent haben wir durch unsere Lebensführung selbst in der Hand. Sogar im Alter besteht noch eine reale Chance, Folgeschäden, die sich aus verschleißender Arbeitsbelastung und einem ungesunden Lebensstil ergaben, durch eine Neubesinnung der Lebensführung abzuschwächen, möglicherweise sogar weitestgehend zu beseitigen.
"Gene befinden sich in jeder Zelle des Körpers und geben die Anweisungen für die Herstellung von Eiweißmolekülen, die den Stoffwechsel regulieren oder für den Bau von Strukturen eingesetzt werden. Die Gene können ihre Informationen nicht ohne weiteres freigeben. Sie brauchen spezielle Bedingungen, um ' exprimiert ' ('ausgedrückt') zu werden; man nennt diesen Prozess ' Genexpression '.
Das heißt, dass Umwelt und Aktivität einen großen Einfluss auf die Gene ausüben können. - Wenn ein Gen vorhanden ist, welches das Risiko für eine bestimmte Krankheit erhöht, wird es sich weniger gut durchsetzen können, wenn die übrigen Bedingungen für das Entstehen dieser Krankheit eher ungünstig sind. Wenn z.B. eine Person das Gen besitzt, welches das Risiko für Lungenkrebs erhöht, aber nie raucht, bleibt die Wahrscheinlichkeit, dass sie tatsächlich an Lungenkrebs erkrankt, gering." (HERSCHKOWITZ)
Resignieren Sie also nicht, auch dann nicht, wenn Sie sich erst jetzt reuevoll eingestehen, dass Sie ihrem Körper dieses oder jenes Gesundheitsrisiko durch Rauchen, übermäßigen Alkoholgenuss, üppiges Essen o.a. aufgebürdet haben; möglicherweise glichen Sie diese Gesundheitsrisiken dank glücklicher Umstände (z.B. eine aktive Lebensweise, ein zufriedenstellendes Berufsleben, Wohnen in stressfreier Umgebung, günstige Gene o.a.) weitgehend wieder aus. Die Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Hausarzt ermöglicht Ihnen eine erste Bilanz.
Nicht nur Jüngere sind trainierbar
Alle bisherigen Erkenntnisse schließen aus, dass allein das Altern unsere Muskelmasse geringer, die Haut welker, das Bindegewebe schwächer, die Knochen brüchiger, die Gelenke unbeweglicher, das Immunsystem störanfälliger und den Geist träger werden lässt! Ursache einer zunehmenden Hinfälligkeit ist in der Regel der